Bild: Annemarie Witschas
Workshop
Von fliegenden Autos bis zu virtuellen Cyberwelten: Eine Zukunft ohne smarte digitale Technologien erscheint heute kaum vorstellbar. Doch wessen Zukunft ist das eigentlich? Zwar inszenieren sich Technik-Zukünfte oft als revolutionär, doch gleichzeitig verfestigen sie alte Vorstellungen, bestehende Machtverhältnisse und Lebensweisen. Woher stammen diese Zukunftsvorstellungen und wessen Absichten stecken dahinter? Diese Fragen werden wir im Rahmen eines Workshops kritisch, visionär, und spielerisch diskutieren. Gemeinsam erkunden wir, wie alternative, nachhaltige und sozial gerechte technische Zukünfte aussehen könnten, inspiriert von Methoden der kritischen Zukunftsstudien und des Design Futuring, sowie von feministischer Science-Fiction.Es gibt Pausen mit Snacks und Getränken. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Voranmeldung an outreachlab@ethikderki.de wird gebeten.
24.08.2024
11 - 17 Uhr
Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, 49074 Osnabrück