Bild: Anna Kraher, Annemarie Witschas

Impulspapier

Impulspapier: "Predicted Futures"

Künstliche Intelligenz im gesellschaftlichen Diskurs

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Symbol für Fortschritt, Innovation und tiefgreifenden Wandel: von Bildung über Klima bis hin zu Gesundheit. Zugleich wirft ihr Einsatz grundlegende Fragen auf: Wer gestaltet diesen Wandel? Wem nützt er? Und wer bleibt außen vor? Das Projekt „Predicted Futures“ setzte hier an. Von April 2024 bis Juni 2025 bot es mit öffentlichen Veranstaltungen, interdisziplinären Formaten und über 20 Workshops an Schulen Räume, um Zukunftsbilder von KI kritisch zu hinterfragen und neue Handlungsspielräume zu eröffnen. Im Mittelpunkt stand das Ziel, insbesondere junge Menschen zu befähigen, dominante Narrative ebenso wie ihre Einbindung in die sie umgebenden technischen Infrastrukturen kritisch zu reflektieren – und eigene Vorstellungen einer demokratisch gestalteten Zukunft zu entwickeln. Unsere Projektergebnisse haben wir in diesem Impulspapier zusammengetragen.

Gefördert aus Mitteln des Programms „zukunft.niedersachsen“ des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, Niedersachsen, in Kooperation mit dem Theater Osnabrück und der Kunsthalle Osnabrück.

→ Zum Impulspapier

→ Zum Projekt