Ein weiblich gelesener Kopf einer weißen Person mit blonden, schulterlangen Haaren auf schwarzem Hintergrund. Das Gesicht ist umgeben von geometrischen, weißen Rahmen. Über dem Gesicht befindet sich ein weißes Face-Mesh, zur Erkennung der Gesichtsgeometrie.

Bild: Gerd Altmann/Pixabay

135 min

|

9.-12. Klasse

KI-Normierte Schönheit

Von bestehenden Idealen zu neuen Normen: Die Wirkung von KI-basierten Schönheitsfiltern

In der vorliegenden OER zu „KI-Normierter Schönheit“ wird sich mit der Verwendung von Schönheitsfiltern in sozialen Medien auseinandergesetzt und untersucht, wie diese Filter die Wahrnehmung von Schönheitsidealen und das Selbstbild der Nutzenden beeinflussen. Schönheitsfilter dienen nicht nur der Selbstdarstellung und dem Experimentieren mit dem eigenen Aussehen, sondern sie werden auch als Mittel zur Nutzerbindung eingesetzt. Indem die Nutzenden sich “schön” und “wohl” fühlen, werden sie ermutigt, mehr Inhalte zu teilen und länger auf der Plattform zu bleiben. Diese OER sollen dabei helfen, die Zusammenhänge zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, um die eigene Nutzung von Social Media reflektiert zu gestalten.

Downloads

Lerneinheit

PDF

Forschungsdossier

PDF

Präsentationsfolien

PPTX

PDF

Arbeitsmaterialien: Inner-Outer-Kreis

PDF

Arbeitsmaterialien: Forschungsthemen

PDF

Arbeitsmaterialien: Fakten

PDF